Am vergangenen Montag konnte nun auch das Endspiel der Damenkonkurrenz der diesjährigen Stadtmeisterschaften stattfinden.
Ab 18:00 Uhr startete das Endspiel zwischen Analìa Moral und Julia Bartkowiak mit einem extrem umkämpften ersten Satz, in dem Analìa zwar bei 5:4 zum Satz aufschlug, Julia aber ein Break gelang, und der Satz letztendlich im Tiebreak entschieden werden musste.
Dieser, wohl spielentscheidende, Tiebreak, ging an Julia, die von da an befreit aufspielte, ganz im Gegensatz zu Analìa, der keine echte Gegenwehr mehr gelang. So ging der zweite Satz unerwartet rasch, mit 6:0 für Julia über die Bühne, die am Ende verdient, mit 7:6, 6:0 Stadtmeisterin wurde.
Einen Tag später, am gestrigen Dienstag, trafen sich Kilian Johann auf der Heide und Sönke Hiller, um 14:30 Uhr, zum Endspiel der Herren Nebenrunde.
Diese Uhrzeit war offensichtlich nicht ideal für Sönke, der gegen den allerdings großartig aufspielenden Kilian überhaupt nicht zu seinem Spiel fand und den ersten Satz mit 0:6 abgab.
Und auch im zweiten Satz stand es bereits 3:0 für Kilian, der weiterhin beeindruckend gut spielte, bis Sönke der erste Spielerfolg gelang und er den Satz bis zum Satzende relativ ausgeglichen gestalten konnte.
Am Ende stand aber der absolut verdiente Erfolg für Kilian mit 6:0, 6:4.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Stadtmeister und Finalisten.
Ab 18:00 Uhr startete das Endspiel zwischen Analìa Moral und Julia Bartkowiak mit einem extrem umkämpften ersten Satz, in dem Analìa zwar bei 5:4 zum Satz aufschlug, Julia aber ein Break gelang, und der Satz letztendlich im Tiebreak entschieden werden musste.
Dieser, wohl spielentscheidende, Tiebreak, ging an Julia, die von da an befreit aufspielte, ganz im Gegensatz zu Analìa, der keine echte Gegenwehr mehr gelang. So ging der zweite Satz unerwartet rasch, mit 6:0 für Julia über die Bühne, die am Ende verdient, mit 7:6, 6:0 Stadtmeisterin wurde.
Einen Tag später, am gestrigen Dienstag, trafen sich Kilian Johann auf der Heide und Sönke Hiller, um 14:30 Uhr, zum Endspiel der Herren Nebenrunde.
Diese Uhrzeit war offensichtlich nicht ideal für Sönke, der gegen den allerdings großartig aufspielenden Kilian überhaupt nicht zu seinem Spiel fand und den ersten Satz mit 0:6 abgab.
Und auch im zweiten Satz stand es bereits 3:0 für Kilian, der weiterhin beeindruckend gut spielte, bis Sönke der erste Spielerfolg gelang und er den Satz bis zum Satzende relativ ausgeglichen gestalten konnte.
Am Ende stand aber der absolut verdiente Erfolg für Kilian mit 6:0, 6:4.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Stadtmeister und Finalisten.